Amt für Ausbildungsförderung (BAföG-Amt) – Name I-Z - Hamburg

Adresse: Nagelsweg 39, 20097 Hamburg, Deutschland.
Telefon: 4041902300.
Webseite: studierendenwerk-hamburg.de
Spezialitäten: Studentenwerk.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 38 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.4/5.

📌 Ort von Amt für Ausbildungsförderung (BAföG-Amt) – Name I-Z

Absolut Hier ist ein umfassender Text über das Amt für Ausbildungsförderung (BAföG-Amt) – Name I-Z, formell geschriebener, in der dritten Person und mit den von Ihnen gewünschten Informationen, formatiert mit

👍 Bewertungen von Amt für Ausbildungsförderung (BAföG-Amt) – Name I-Z

Amt für Ausbildungsförderung (BAföG-Amt) – Name I-Z - Hamburg
_vananas_
1/5

Ich möchte explizit betonen, dass Frau Bühring mir wundervoll durch mein Bachelorstudium geholfen hat und ich ohne Herrn Liebert wahrscheinlich im ersten Semester am ganzen Prozess verzweifelt wäre... diese Bewertung gilt einzig und allein Frau Holtze.

Hier eine kurze Auflistungen an Dingen, die ich jetzt schon schlecht fand.
- Semesterbescheid mehrmals verlangen, weil "der Paragraph 9 Schein fehlt" (der ist immer mit drauf).
- Mein BAföG nur für ein halbes Jahr verlängern trotz abgeschlossener Bachelorarbeit, weil ja noch kein Masterbescheid da ist.
- Die Situation mit meinem leiblichen Vater, die beim letzten Antrag erklärt wurde und seit 2020 irgendwo in meinen Dokumenten vermerkt sein sollte , komplett vergessen und mich fragen wo seine Dokumente sind.
- Meine Mutter am Telefon wegdrücken, weil sie Nachfragen zu ihren Dokumenten hat "Ich muss ihnen hier gar nichts erklären."
- Drei mal "Nicht vollständig" schreiben bevor man erwähnt, dass es nicht die Scanfehler sind, die stören, sonder Seiten fehlen (die wir voher noch nie abschicken mussten).
- Hat den Groll gegen Ämter, den ich dank der guten Arbeit von Frau Bühring stark abgebaut habe, schnell wieder aufgebaut.

Wenn ich die finanzielle Unterstützung nicht bräuchte, würde ich mir das nicht antun.

Amt für Ausbildungsförderung (BAföG-Amt) – Name I-Z - Hamburg
Ben K.
1/5

Würde am liebsten 0 Sterne geben. Gibt so viel zu kritisieren das es alles garnicht hier reinpasst aber fasse mich mal kurz :
Meine Daten werden jedesmal erst Wochen nachdem ich sie abgeschickt habe bearbeitet was vermutlich daran liegt das immer viel zu viele Anträge auf einmal kommen. Warum werden nicht mehr Leute eingestellt ? Warum ist es normal das ein Antrag durchschnittlich einige Monate dauert ? Ich habe meine ersten Antrag im Juni für den 01.10 gemacht und trotzdem hab ich zum 16.11 immer noch kein Geld obwohl ich darauf angewiesen bin. Wenn einzelne Daten fehlen dann schicke ich diese immer direkt nach, wobei ich mich auch frage warum ich jedes mal einen brief bekomme anstatt eine email. Wenn es ein Onlineverfahren ist dann schickt die Sachen doch einfach direkt mir anstatt in einem Brief der erst 3 Tage nach Absendung ankommt.
Bei alledem ist auch Anrufen keine Hilfe. Ich bin 1 Monat davon ausgegangen das mein Antrag durch aber es hat sich heraus gestellt das noch einige Daten gefehlt hatten, die Sachberaterin aber keine Lust hatte mir noch eine Email zu schicken weil eh noch einige Daten fehlten( Die Daten waren abgeschickt, ich hatte einfach alles unter dem Dateinamen Einkommenserklärung abgeschickt und bin davon ausgegangen das man sich die Datei einfach mal anschaut). Es war auch keine Hilfe das meine Eltern sich extra ein Konto bei bafoeg-digital erstellen mussten (65 und 55 Jahre, keine Ahnung von Elektronik) anstatt das ich die Möglichkeit habe die Daten für sie einzureichen. Gibt noch einiges zu kritisieren aber das ist es grob zusammengefasst.

Amt für Ausbildungsförderung (BAföG-Amt) – Name I-Z - Hamburg
Sunny
4/5

Ich bin mittlerweile seit über einem Jahr in Kontakt mit dem Studierendenwerk Hamburg. Ja, der Erstantrag war Ewigkeiten und drei Tage in Bearbeitung, insgesamt 4,5 Monate. Aber so ist es nunmal, wenn jeder als Individuum betrachtet wird. Auf der einen Seite wünschen wir dieses, wird dieses gemacht, dauert es dementsprechend lange, wird gemeckert..... Sobald alle Unterlagen vorliegen, dauert die Bearbeitung die angegebene Dauer von 6 Wochen, bei der Verlängerung sogar nur 4 Wochen.
Das für mich nervige ist, dass die Post ewig viele Briefe verschlampt hat, und ich dadurch Fristen versäumt habe. Aber selbst da, wurde mir nach einem Anruf der Brief erneut zugeschickt, telefonisch schon mitgeteilt, was noch fehlt und ich konnte alle erforderlichen Nachforderungen einreichen. OHNE das mir die Förderung verwehrt oder gekürzt wurde! Ergo, hier wird sehr menschlich und freundlich gehandelt, und es wird jeder Antrag einzeln geprüft.
Die Vorgaben sind miserabel, aber da müsste man sich an andere Stellen wenden und nicht an das Studierendenwerk, die sind "nur" das ausführende Organ.

Ich erhoffe mir, dass die nächste und hoffentlich letzte Verlängerung genauso unkompliziert abläuft.

Amt für Ausbildungsförderung (BAföG-Amt) – Name I-Z - Hamburg
Marie-Jo
1/5

Am liebsten würde ich Minus Sterne geben, geht leider aber nicht. Davon abraten kann ich zwar aber bringt wenig da man keine Alternative hat. Letztendlich stellt sich mir die Frage: Arbeitet hier nur eine Person? Es kann doch nicht sein das mehrere Monate benötigt wird um mein Bafög zu verlängern(bei dem sich absolut nichts verändert hat zum Vorjahr). Als ich meinen Umzug gemeldet hab musste ich 3 Monate drauf warten das ich den neuen Bafög Satz bekomme. Ich hab kaum Kontakt zu meinen Eltern(will auch keinen), nur um Bafög zu beantragen muss ich Kontakt aufnehmen(obwohl das Amt deren Kontaktdaten selber hat...). Wenn etwas von meinen Eltern fehlt werde ICH kontaktiert. Wie als ob ich zuständig für meinen Eltern wäre, man würde ja meinen das die selber alt genug sind und man sich als Amt auch direkt an diese wenden könnte. Insgesamt warte ich immer mindestens 3 Monate auf mein Geld auf das ich angewiesen bin da ich offensichtlich nicht bei meinen Eltern wohne. Ich bekomme Briefe in denen steht das Dokumente noch nicht eingereicht wurden, die denen aber seit mindestens 1 Monat vorliegen müssten. Das meiste ist sogar online direkt hochgeladen worden. Zudem werden mir Fristen von einem Monat gesetzt aber selber meldet sich das Amt wie es lustig ist.
Telefonisch ist es ein Rätsel wann man seinen Sachbearbeiter oder seine Sachbearbeiterin erreicht. Die Zeiten die einem mitgeteilt werden sind meistens Falsch. Wenn man doch mal jemanden erreicht ist der umgangston nicht freundlich. Vor einem Halben Jahr zum Umzug angerufen um nachzufragen warum die denn die Nachweise noch nicht erhalten haben nachdem ich einen Brief erhalten hatte. Fazit die Nachweise lagen vor es wurde nur voreilig ein Brief verschickt da man nicht nachschauen wollte

Amt für Ausbildungsförderung (BAföG-Amt) – Name I-Z - Hamburg
Sarah R.
5/5

Ich habe bisher sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich habe meinen Antrag immer sehr frühzeitig eingereicht/ und geforderte fehlende Dokumente nachgereicht und hatte nie Probleme, obwohl ich auch Besonderheiten in meinem Antrag hatte. Mein Ansprechpartner ist Herr Hilgert, und ich kann ihn nur empfehlen!

Amt für Ausbildungsförderung (BAföG-Amt) – Name I-Z - Hamburg
Tammo M.
5/5

Ich wende inzwischen seit 7 Jahren bedingt durch mein Studium an das Studierendenwerk Nagelsweg 39. Ich fühle mich immer als Person wahrgenommen und habe das Gefühl, das eine vernünftige Einzelfallbetrachtung stattfindet.
Die Mitarbeiter sind an Lösungen interessiert und ich selbst bin nie in die Situation gekommen, dass ich mich durch die behördlichen Prozesse stark behindert gefühlt habe.
Sind Sachverhalte unklar, dann konnte ich diese immer innerhalb der Sprechstunden telefonisch klären. Die Erreichbarkeit und der Wille das Problem praktisch zu lösen ist immer da gewesen. Ich betone das hier nur noch einmal, weil man von einer deutschen Behörde gern einmal ein anderes Bild hat... (Postfiliale Kaltenkirchener Straße *hust*)

Zusammengefasst: Ich war immer überrascht wie gut das mit den Bafög-Anträgen gelaufen ist, wenn man selbst denn auch die Abgabefristen wahrt. Denn auch den Leuten vor Ort muss Zeit für die Arbeit gegeben werden. Danke!

Amt für Ausbildungsförderung (BAföG-Amt) – Name I-Z - Hamburg
Vivien-Lea M.
5/5

Die Sachbearbeiterinnen versuchen meiner Erfahrung nach immer ihr bestes. Haben ein offenes Ohr und versuchen wirklich so gut es geht durchs Studium zu begleiten. Leider müssen sie sich natürlich auch an die Vorgaben halten und diese sind manchmal schlicht schwachsinnig. Trotzdem vielen Dank für die letzten Jahre und ich hoffe im Master gehts nun genau so weiter 🙂

Amt für Ausbildungsförderung (BAföG-Amt) – Name I-Z - Hamburg
AidenSenpaiX
1/5

Einige Sachbearbeiter sind unermesslich dreist und respektlos. Selten so eine Unverschämtheit erlebt. Anstatt einen aussprechen zu lassen, wird man unterbrochen und angeschnauzt. Als man dann der guten Frau alles erklärt hat, nachdem Sie zu Ende meckerte, hat sie es dann doch begriffen. Sie war allerdings dennoch sehr unfreundlich und toxisch drauf.

Go up