- KarriereBegleiter
- Alsbach-Hähnlein
- Asklepios Hirschpark Klinik Alsbach-Hähnlein - Alsbach-Hähnlein
Asklepios Hirschpark Klinik Alsbach-Hähnlein - Alsbach-Hähnlein
Adresse: Lindenstraße 12, 64665 Alsbach-Hähnlein, Deutschland.
Telefon: 62575010.
Webseite: asklepios.com
Spezialitäten: Rehaklinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 88 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.
📌 Ort von Asklepios Hirschpark Klinik Alsbach-Hähnlein
⏰ Öffnungszeiten von Asklepios Hirschpark Klinik Alsbach-Hähnlein
- Montag: 08:00–18:00
- Dienstag: 08:00–18:00
- Mittwoch: 08:00–18:00
- Donnerstag: 08:00–18:00
- Freitag: 08:00–18:00
- Samstag: 08:00–18:00
- Sonntag: 08:00–18:00
Absolut Hier ist ein Text über die Asklepios Hirschpark Klinik Alsbach-Hähnlein, formell, freundlich und mit den gewünschten Schwerpunkten, formatiert mit
👍 Bewertungen von Asklepios Hirschpark Klinik Alsbach-Hähnlein
T. F.
Im Großen und Ganzen gut. Überschaubare Klinik. Gut gelegen an der Bergstraße. Mitarbeiter/Therapeuten stets freundlich und gut gelaunt trotz aktueller hoher Krankenstand,bis auf 1-2 Ausnahmen. Behandlung ganz gut vorallem Bewegungsbad(macht Spaß)und Rückenfit. Leider zu wenig Massage 1x innerhalb 3 Wochen und Physiotherapie.
Küchenpersonal Top und freundlich ebenso Reinigungspersonal.Essen:Man verhungert nicht.Abgepacktes Brot. Zu eintönig. Kaffe zum Mittag ist mir wichtiger. Gibts leider nicht!!
Ärzte bemühen sich nett zu sein.
Zimmer:Spiegelschrank zu tief gesetzt.
Kann sich nicht richtig bücken beim waschen. Händedesinfektion hängt ungünstig:WC-Tür geht nicht ganz auf.Paar Haken mehr wäre von Vorteil. Sehr hellhörig/Ohrpax hilft.
Leider zum negativen:Das man im 21.Jahrhundert Internet und Fernsehen immer noch zahlt. Die Gärtner nerven richtig mit Lärm(Bläser ecc.)
Und das kein kaffe zum Mittag gibt. Es gibt eine Bar aber wenn man 2-3 Kaffe am Tag zahlen muss wird das ein teurer Spaß…
Im Endeffekt gehts nur ums Geld..anstatt der Gesundheit..
Jochen P.
3 wöchige stationäre Reha nach Knie-Teil-Prothese, sehr gute Behandlungen des Physio-Teams, top gepflegte Zimmer und alle Räumlichkeiten, sehr nettes Personal. Lage der Klinik auch sehr gut, Cafeteria gute Auswahl. Verpflegung/Essen, geht auch ganz gut für 3 Wochen. Tolles Kantinenpersonal, alle super freundlich. Sollte ich wieder eine Reha benötigen, ist die Hirschklinik mein Top-Favorit.
Angelika M.
Für mich war die AHK ein voller Glücksgriff. Ich hatte ein sehr schönes, neuwertiges, vor allem sauberes und ruhiges Zimmer mit wunderbarem Ausblick auf die Parkanlage. Die Stimmung im Haus habe ich sehr angenehm und freundlich erlebt, vor allem das Team vom Gastrobereich ist hervorzuheben, welches sehr hilfsbereit, gutgelaunt und serviceorientiert ist.
Die Therapeutinnen und Therapeuten arbeiten aus meiner Sicht professionell, sind immer offen für Fragen, freundlich und vermitteln viel theoretisches Wissen, was einem für zuhause hilfreich ist. Von dem abwechslungsreichen Angebot (Qigong, Massagen, Krafttraining, stretching…) war ich begeistert - mir hat eigentlich alles richtig Spaß gemacht und habe in drei Wochen gute Fortschritte verspürt. Arztgespräche finden wöchentlich statt. Am WE finden keine Therapien statt, aber man kann das Gym und Hallenbad nutzen oder draußen Nordic walken oder die schöne Gegend erkunden.
Sehr schön waren auch die Wellnessangebote …. Ich fand es sehr, sehr schön!
Anja T.
3 wöchige ambulante Reha nach Schlittenprothese
Kann eigentlich nur positives berichten. Abwechslungsreiche Therapien, auch andere Leiden werden mit berücksichtigt. Manchmal vlt etwas zu lange Pausen, aber im Ruheraum ist meist jemand zum Unterhalten. Man findet schnell Anschluss. Kaffee wird für wenig Geld bereitgestellt, Tee ist kostenlos, ebenso gibt es Wasserspender.
Mitarbeiter hab ich nur gut gelaunt und nett und freundlich erlebt. Ebenso jeden Arzt zu dem ich Kontakt hatte. Sie leisten alle einen super Job.
Mittagessen war in Ordnung.
Bewegungsbad war toll.
Parkplatz findet man immer einen. Wenn der Hauptparkplatz voll ist kann man in den umliegenden Straßen ohne Probleme parken.
Würde jederzeit wieder eine Reha hier machen.
Elisabeth K.
Heute ist mein letzter Tag in der Hirschparkklinik in Alsbach -Hähnlein. Es war eine schöne Zeit hier, es hat alles gestimmt. Ganz besonderen Dank dem Pflegestützpunkt, ich war täglich zum Pflasterwechsel da. Immer freundlich und hilfsbereit. Ebenso großen Dank an die Angestellten im Speisesaal! Auch da niemals ein unfreundliches Gesicht! Physiotherapie in allen zugewiesenen Trainings -und Behandlungseinheiten top! Rezeption immer freundlich und kompetent. Die ärztliche Betreuung auch große Klasse. 5 Sterne absolut verdient!
Angelika S.
Nach Knie TEP OP war ich im Oktober 4 Wochen zur Reha dort. Insgesamt hat mir der Aufenthalt für den Heilungs- und Stabilisierungsprozess des Knies gut geholfen. Die Ärzte, Therapeuten, das Pflegepersonal, das Küchen und Putzpersonal waren bis auf ganz kleine Ausnahmen sehr freundlich und hilfsbereit. Einzelphysiotherapie hätte etwas mehr sein dürfen. Auch an einigenTagen hätte ich mir etwas mehr therapeutische Angebote gewünscht.
Die Lage der Klinik mit kleinem Park und am Waldrand ist sehr schön und ruhig. Die Hanglage war für mich kein Problem. Schönes Zimmer mit wunderbarem Fernblick.
Das Essen, gerade auch das Abendessen hat für Vegetarier noch Luft nach oben.
Wenn auch mit kleinen Abstrichen, aber für den therapeutischen Erfolg 5 *
Gerda M.
Zur Reha vom 13.09. bis 03.10.24
Ankunft Freitag direkt aus dem KH, 1 Woche nach inversiblem Schulterimplantat.
Minus: zu Beginn 3 Tage "tote" Zeit, Therapien erst ab Montag und fast nur in der Gruppe.
Nur 1 x Physio wöchentlich, keine manuellen Lymphdrainagen, nur LymphaMat nach persönlicher Einfordnung, dann jedoch täglich.
Mein Arm war vom Bluterguss fast schwarz und stark geschwollen, dagegen wurde nichts unternommen. Kühlpads werden generell nicht ausgegeben, Heparinsalbe habe ich mir in der Apotheke im Dorf gekauft, ebenso allergiearmes Duschpflaster, was von der Klinik trotz Entzündung nicht abgegeben wurde, da zu teuer. Hätte ich mir das Pflaster nicht selbst besorgt, wäre die Anwendung im Wasser für mich nicht möglich gewesen. Von knapp 3 Wochen Aufenthalt verblieben letztlich nur 13 Therapietage.
Übungen in der Gruppe wurden von Therapeut*innen nicht korrigiert. Nach einer derartigen OP erwarte ich konkrete Anweisungen um den Erfolg nicht negativ zu beeinflussen. Ob so generell therapiert wird oder mangels Personal? ?
Die Unterkunft in der Komfort Launge, für 80€ täglich Aufpreis, ist überteuert.
Das Bett war für mich ein Alptraum, viel zu schmal, feste Plastikmatratze, was nächtliches Schwitzen herausforderte.
Das Mittagessen ist dort gleich wie im Speisesaal, Frühstück und Abendessen ok, die Ruhe ist angenehm.
Die meisten Gäste hatten Hüft-/Knieimplantate, Schulter TEP war in der Minderheit.
Generell war das Personal sehr freundlich und zuvorkommend.
Im Pflegebereich hat man sich gerne hinter sog. "Vorschriften" versteckt.
Fazit: Kosten senken ist oberstes Gebot!
Knutschkeks
Therapeuten gut, Personal im Allgemeinen sehr nett, aber leider wird von den Ärzten überhaupt nicht aufs akute Krankheitsbild eingegangen. 3 Wochen nur Sport und Vorträge, keinerlei Therapie für die akut kaputte Schulter. 2x Physio in 3 Wochen sind kaum akzeptabel, wenn man jeden Tag mit Rückenkursen, Bewegungsbad und MTT "drauf haut". Keine Massage, keine Lasertherapie .. alles angeordnet, aber kam in den 3 Wochen nichts rum. Eispack wurde, wie von anderen hier bereits erwähnt, direkt abgelehnt, obwohl bei Entzündungen des Schleimbeutels im Schulterdach sinnvoll. Auch kann man sich weder Gymnastikmatten noch Faszienrollen etc ausleihen. Man hat keinerlei Möglichkeit, außerhalb des Therapieplans was für sich zu tun.
Zudem sind die Matratzen für einen Rücken- und/oder Schulterpatienten kaum tragbar. Allgemein ist die Klinik sehr hellhörig. Schlafen, mal abgesehen von den Matratzen, sehr schwierig. Essen auch alles andere als ernährungsbewusst. Natürlich verhungert man nicht, aber nur Weizen und Convinience Produkte. Traurig, wenn man Lebensmittel bei Lidl kaufen muss, damit die Ernährung nicht komplett auf der Strecke bleibt. Im Großen und Ganzen hätte ich mir die Reha sparen können. Im Grunde genommen ging ich gefühlt kaputter nach Hause, wie ich angereist war. Bin mir sicher, dass die Therapeuten Gutes geleistet hätten, wenn man zur richtigen Therapie eingeteilt worden wäre.
KUMON-Lerncenter Alsbach - Alsbach-Hähnlein
Melibokusschule - Alsbach-Hähnlein
Hähnleiner Schule - Alsbach-Hähnlein
FDP Alsbach-Hähnlein - Alsbach-Hähnlein
Absturzsicherung Rhein Main - Alsbach-Hähnlein
Schuldes Spedition GmbH - Alsbach-Hähnlein
Reinecker Vision GmbH | Service- und Logistikzentrum - Alsbach-Hähnlein
Juze Alsbach - Alsbach-Hähnlein
Reinecker Vision Alsbach | Beratungsstelle für Sehbehinderte und Blinde - Alsbach-Hähnlein
Birgit Bartholomäus - Alsbach-Hähnlein
Charlys Bistro - Alsbach-Hähnlein
InVerbindung-Coaching - Alsbach-Hähnlein
FOODERIA® Alsbach-Hähnlein - Alsbach-Hähnlein