Caritas Lerncafé Rheindelta - Höchst
Adresse: Doktor-Schneider-Straße 2, 6973 Höchst, Österreich.
Telefon: 676884204039.
Webseite: caritas-vorarlberg.at.
Spezialitäten: Nachhilfeanbieter.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
Ort von Caritas Lerncafé Rheindelta
Das Caritas Lerncafé Rheindelta ist eine Einrichtung, die in Höchst, Österreich, an der Adresse Doktor-Schneider-Straße 2 zu finden ist. Die Einrichtung bietet professionelle Nachhilfe an und ist spezialisiert auf Bildungsunterstützung für Kinder und Jugendliche.
Die Einrichtung ist ein Projekt der Caritas Vorarlberg, einer Organisation, die sich für soziale Gerechtigkeit und Solidarität einsetzt. Das Lerncafé Rheindelta bietet einen sicheren und unterstützenden Raum für Schülerinnen und Schüler, um ihre Hausaufgaben zu machen, zu lernen und Fragen zu stellen. Die Einrichtung ist mit modernen Lehrmaterialien und Technologien ausgestattet, um den Schülern eine optimale Lernumgebung zu bieten.
Die Kontaktdaten des Caritas Lerncafé Rheindelta sind Telefonnummer 676884204039 und Webseite caritas-vorarlberg.at. Leider gibt es bisher keine Bewertungen auf Google My Business für diese Einrichtung, aber die Caritas Vorarlberg ist für ihre qualitativ hochwertigen sozialen Dienstleistungen bekannt.
Die Einrichtung ist ideal für Schülerinnen und Schüler, die zusätzliche Unterstützung bei schulischen Aufgaben benötigen, sowie für Eltern, die eine zuverlässige und professionelle Nachhilfe suchen. Das Caritas Lerncafé Rheindelta bietet individuelle Betreuung und Förderung, um sicherzustellen, dass jeder Schüler sein volles Potenzial ausschöpfen kann.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Lerncafés sind qualifizierte Pädagoginnen und Pädagogen, die sich auf verschiedene Fächer und Altersgruppen spezialisiert haben. Sie bieten eine breite Palette an Nachhilfe- und Unterstützungsdiensten an, darunter Hausaufgabenhilfe, Prüfungsvorbereitung und individuelle Förderung.
Das Caritas Lerncafé Rheindelta ist bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen und verfügt über eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Die Einrichtung ist behindertengerecht gestaltet und bietet rollstuhlgerechte Zugänge und sanitäre Einrichtungen.