Erzbischöfliches Generalvikariat Hamburg (EGV) - Hamburg

Adresse: Am Mariendom 4, 20099 Hamburg, Deutschland.
Telefon: 4024877100.
Webseite: erzbistum-hamburg.de
Spezialitäten: Religiöse Organisation.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 61 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.

📌 Ort von Erzbischöfliches Generalvikariat Hamburg (EGV)

Erzbischöfliches Generalvikariat Hamburg (EGV) Am Mariendom 4, 20099 Hamburg, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Erzbischöfliches Generalvikariat Hamburg (EGV)

  • Montag: 07:30–17:00
  • Dienstag: 07:30–17:00
  • Mittwoch: 07:30–17:00
  • Donnerstag: 07:30–17:00
  • Freitag: 07:30–13:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Das Erzbischöfliche Generalvikariat Hamburg (EGV) ist eine bedeutende religiöse Organisation in Hamburg, die unter der Adresse Am Mariendom 4, 20099 Hamburg, Deutschland, zu finden ist. Das EGV fungiert als Verwaltungsstelle des Erzbistums Hamburg und ist verantwortlich für die administrative Unterstützung des Erzbischofs und seiner Diözese.

Einige der Hauptfunktionen des EGV umfassen die Verwaltung von Kirchengut, die Organisation von Gottesdiensten und kirchlichen Veranstaltungen, die Pflege der Beziehungen zwischen der Kirche und der Gesellschaft sowie die Durchführung von Seelsorge- und Bildungsprojekten. Das EGV bietet auch eine Vielzahl von Dienstleistungen und Ressourcen für die Gläubigen und die Öffentlichkeit.

Die spezifischen Angebote und Dienstleistungen des EGV können je nach Bedarf und Anlass variieren. Insgesamt ist das EGV ein wichtiger Akteur in der katholischen Kirche in Hamburg und trägt dazu bei, das kirchliche Leben in der Stadt zu gestalten und zu unterstützen.

Die Anmeldung und Kontaktaufnahme mit dem EGV können problemlos über die angegebenen Kontaktdaten erfolgen. Die Rufnummer lautet 4024877100, und die Webseite erzbistum-hamburg.de bietet umfassende Informationen über die Organisation sowie zu aktuellen Veranstaltungen und Aktionen. Für Menschen mit Behinderungen besteht ein rollstuhlgerechter Eingang und ein rollstuhlgerechter Parkplatz.

Das Erzbischöfliche Generalvikariat Hamburg hat insgesamt 61 Bewertungen auf Google My Business erhalten, wobei die durchschnittliche Meinung 4,2 von 5 Sternen beträgt. Die Bewertungen sprechen für sichere und freundliche Mitarbeiter, eine gute Organisation sowie für den Service und die Dienstleistungen, die für die Gläubigen und die Gemeinschaft angeboten werden.

👍 Bewertungen von Erzbischöfliches Generalvikariat Hamburg (EGV)

Erzbischöfliches Generalvikariat Hamburg (EGV) - Hamburg
Alex P.
1/5

Meine Tochter besuchte die katholische Schule über einen Zeitraum von zehn Jahren. Während dieser ganzen Zeit habe ich stets pünktlich meine Zahlungen geleistet, und die Beträge wurden regelmäßig und automatisch von meinem Konto eingezogen. Zu keinem Zeitpunkt habe ich eine Zahlung versäumt.

Nun ist jedoch eine einmalige Zahlung aus mir unbekannten Gründen nicht durchgegangen. Dadurch entstand eine kleine Differenz, für die ich jedoch niemals eine separate Benachrichtigung, Erinnerung oder Mahnung erhalten habe – weder telefonisch noch per Post oder E-Mail. Ich sehe mich als ehrliche und pflichtbewusste Person, die niemals bewusst oder fahrlässig eine Zahlung versäumen würde.

In dieser Situation erwarte ich ein Minimum an Verständnis und Kulanz von Seiten der Erzbistum Hamburg. Anstatt eine zusätzliche Gebühr in Rechnung zu stellen, wäre eine frühzeitige Kontaktaufnahme der angemessene Schritt gewesen, damit ich diese Differenz schnellstmöglich hätte begleichen können. Schließlich liegen Ihnen alle meine Kontaktdaten seit Jahren vor, und es wäre eine einfache Lösung gewesen, mich auf die fehlende Zahlung aufmerksam zu machen, um zusätzliche Kosten zu vermeiden.

Zu meiner Enttäuschung über die kürzlich geänderten Bedingungen zur Ermäßigung hätte ich zu äußern. Seit Jahren erfülle ich meine Zahlungen stets pünktlich und gewissenhaft. Nun habe ich jedoch erfahren, dass ich aufgrund einer Regeländerung, die kurzfristig eingeführt wurde und die ich bedauerlicherweise zu spät wahrgenommen habe, weiterhin vier Monate lang den vollen Betrag von 135 € statt des ermäßigten Betrags von 75 € zahlen soll.

Als ich Rückfragen stellte, erhielt ich die Antwort, dass für die bereits gezahlten Monate keine Rückerstattung erfolgt und dass mein Ermäßigungsantrag, obwohl bereits eingegangen, erst ab dem nächsten Halbjahr berücksichtigt werden kann. Diese Regelung wirkt wie ein Trick mit der Absicht, dass Menschen die Fristen versäumen und infolgedessen höhere Beträge zahlen müssen.

Nun, nach einem Jahr, erhalte ich ein Schreiben von einem Anwalt, dass ich eine Schuld von 197 € begleichen soll. Wenn die Briefe vom Erzbistum Hamburg unbeantwortet geblieben sind, wurden sie vielleicht gar nicht zugestellt? Eine E-Mail wäre ausreichend gewesen. Jetzt soll ich statt 75 € ganze 197 € bezahlen. Ich habe den Eindruck, dass das Erzbistum Hamburg sich nicht um die Kirche und die menschliche Seele kümmert, sondern eher darum, Geld einzutreiben.

Leider stehe ich nun vor der schwierigen Entscheidung, aus der Kirche auszutreten und keine Kirchensteuer mehr zu zahlen

Erzbischöfliches Generalvikariat Hamburg (EGV) - Hamburg
Yul W.
2/5

In fast allen Gemeinden die ich besucht habe, haben die Priester einen freundlichen Eindruck gemacht. Allerdings finde ich, und das finden auch meine Freunde, dass die messen zu modernistisch gestaltet sind. Es wird über Politik gesprochen und die Kaseln sind auch extrem modern und wenig beschmückt gestaltet. Ich bin mir deswegen unsicher ob die normalen katholischen Kirchen hier in Hamburg überhaupt noch eine gültige Messe feiern. Deswegen ziehe ich in Erwägung zu den Piusbrüdern zu gehen, obwohl ich das eigentlich echt nicht möchte, da die Piusbrüder ja keinen kanonischen Status haben.

Erzbischöfliches Generalvikariat Hamburg (EGV) - Hamburg
Hermann-Josef S.
5/5

Am Sonnabend, den 24.06. Ökumenische Andacht zum Gedenken der Lübecker Märtyrer.

Erzbischöfliches Generalvikariat Hamburg (EGV) - Hamburg
Carolin ?. R.
5/5

Seit vielen Monaten zweites Zuhause:-)

Erzbischöfliches Generalvikariat Hamburg (EGV) - Hamburg
Brigitte L.
5/5

Es gibt dort von der Caritas Hilfe für Migranten aus der Ukraine, unter anderem eine Kleidersammelstelle für Mutter und Kind, Montag und Donnerstag.

Erzbischöfliches Generalvikariat Hamburg (EGV) - Hamburg
Bert B.
1/5

Wieder ein Beispiel der puren Nächstenliebe ! Den Hausmeister rauswerfen obwohl er unschuldig ist...ihr solltet lieber ein paar Perverse aus den eigenen Reihen rauswerfen!

Erzbischöfliches Generalvikariat Hamburg (EGV) - Hamburg
Jens K.
1/5

mails werden nicht beantwortet. Sehr traurig. Hat die Schöpfung keinen Wert ? GOTT SIEHT ALLES !

Erzbischöfliches Generalvikariat Hamburg (EGV) - Hamburg
Nord -. K.
5/5

Ein Blick ins Kolombarium lohnt. Am besten eine Führung durch die Gemeindereferenti

Go up