Ewe-Verein e.V. Hamburg - Hamburg

Adresse: C% Samuel Agbottah, Kaemmererufer 16/Zimmer Number 3.23, 22303 Hamburg, Deutschland.
Telefon: 15171544004.

Spezialitäten: Vereinigung / Organisation.
Andere interessante Daten: Bietet Flüchtlingen Arbeit an, Service/Leistungen vor Ort, Unisex-Toilette, Gebührenpflichtige Parkhausplätze, Gebührenpflichtige Parkplätze, Gebührenpflichtige Parkplätze an der Straße, Kostenlose Parkhausplätze, Kostenlose Parkplätze, Kostenlose Parkplätze an der Straße, Stellplätze für Besucher/Kunden.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.

📌 Ort von Ewe-Verein e.V. Hamburg

Ewe-Verein e.V. Hamburg C% Samuel Agbottah, Kaemmererufer 16/Zimmer Number 3.23, 22303 Hamburg, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Ewe-Verein e.V. Hamburg

  • Montag: 09:00–17:00
  • Dienstag: 09:00–17:00
  • Mittwoch: 09:00–17:00
  • Donnerstag: 09:00–17:00
  • Freitag: 09:00–17:00
  • Samstag: 16:00–21:00
  • Sonntag: 13:00–19:00

Absolut Hier ist ein umfassender Bericht über den Ewe-Verein e.V. Hamburg, formell und in der dritten Person verfasst, mit besonderem Fokus auf die von Ihnen gewünschten Informationen:

Der Ewe-Verein e.V. Hamburg: Ein wichtiger Anlaufpunkt für Flüchtlinge und die Ewe-Gemeinschaft

Der Ewe-Verein e.V. Hamburg ist eine Organisation, die sich in Hamburg engagiert und primär die Interessen der Ewe-Bevölkerung vertritt. Er ist ein gemeinnütziger Verein, der sich der Unterstützung und Integration von Flüchtlingen aus der Ewe-Region widmet. Die Vereinigung spielt eine zentrale Rolle bei der Schaffung von Anlaufstellen und dem Angebot von Dienstleistungen, die den Neubeginn für diese Menschen erleichtern.

Standort und Kontaktdaten

Die Adresse des Ewe-Vereins ist: C% Samuel Agbottah, Kaemmererufer 16/Zimmer Number 3.23, 22303 Hamburg, Deutschland. Für direkte Fragen können Sie ihn unter der Telefonnummer 15171544004 erreichen. Bislang ist die Webseite des Vereins nicht öffentlich zugänglich, was die Informationsbeschaffung etwas erschwert.

Kernangebote und Besondere Merkmale

Der Ewe-Verein e.V. Hamburg bietet eine Reihe von Unterstützungsleistungen, die besonders für Flüchtlinge relevant sind:

Arbeitsvermittlung: Ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit des Vereins ist die Vermittlung von Arbeitsplätzen für Ewe-Flüchtlinge.
Dienstleistungen vor Ort: Der Verein bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen direkt vor Ort an, um den Alltag der Flüchtlinge zu erleichtern.
Infrastruktur: Die Räumlichkeiten des Vereins sind mit wichtigen Annehmlichkeiten ausgestattet, wie z.B. einer Unisex-Toilette.
Parkmöglichkeiten: Für Besucher stehen sowohl kostenpflichtige als auch kostenlose Parkplätze zur Verfügung, sowohl in einem Parkhaus als auch an den Straßen. Es gibt auch Stellplätze für Besucher und Kunden.

Aktuelle Beurteilung und Öffentlichkeitsmeinung

Aktuell hat der Ewe-Verein e.V. Hamburg auf Google My Business noch keine Bewertungen erhalten. Die durchschnittliche Meinung liegt daher bei 0/5. Dies deutet darauf hin, dass die Organisation noch nicht ausreichend bekannt ist oder dass es Verbesserungspotenzial im Bereich des Kundenerlebnisses gibt.

Empfehlungen für Interessierte

Für Personen, die sich über den Ewe-Verein e.V. Hamburg informieren möchten, empfehlen wir folgende Punkte:

Kontaktaufnahme: Nutzen Sie die Telefonnummer, um direkt mit dem Verein in Kontakt zu treten und sich über aktuelle Angebote und Unterstützungsleistungen zu informieren.
Besuch: Ein Besuch der Räumlichkeiten kann einen guten Eindruck von der Arbeit des Vereins vermitteln.
* Suche nach Unterstützungsangeboten: Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, als Flüchtling aus der Ewe-Region Unterstützung benötigt, wenden Sie sich an den Verein.

Der Ewe-Verein e.V. Hamburg ist eine wichtige Institution in Hamburg, die sich für die Integration von Flüchtlingen und die Förderung der Ewe-Gemeinschaft einsetzt. Seine lokalen Angebote und seine Arbeit verdienen Aufmerksamkeit und Unterstützung.

Ich hoffe, dieser Bericht ist hilfreich Lassen Sie mich wissen, wenn Sie weitere Informationen benötigen.

Go up