IHK Akademie Schwaben / Campus Neu-Ulm - Neu-Ulm

Adresse: Heinz-Rühmann-Straße 4, 89231 Neu-Ulm, Deutschland.
Telefon: 731985650.
Webseite: ihk-akademie-schwaben.de
Spezialitäten: Schulungszentrum.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 45 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.1/5.

📌 Ort von IHK Akademie Schwaben / Campus Neu-Ulm

IHK Akademie Schwaben / Campus Neu-Ulm Heinz-Rühmann-Straße 4, 89231 Neu-Ulm, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von IHK Akademie Schwaben / Campus Neu-Ulm

  • Montag: 07:30–16:30
  • Dienstag: 07:30–16:30
  • Mittwoch: 07:30–16:30
  • Donnerstag: 07:30–16:30
  • Freitag: 07:30–12:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Die IHK Akademie Schwaben, gelegen an der Adresse Heinz-Rühmann-Straße 4 in 89231 Neu-Ulm, Deutschland, bietet eine umfassende Ausbildung in verschiedenen Fachbereichen. Diese berufliche Bildungseinrichtung, bekannt für ihre Schulungszentrum, ist ein wichtiger Partner für berufliche Weiterbildung und Qualifikation.

Interessenten können die Einrichtung über die Telefonnummer 0731985650 erreichen. Weitere Informationen finden sich auf der Website www.ihk-akademie-schwaben.de, die detaillierte Informationen zu den angebotenen Schulungen und deren Spezialitäten bereithält.

Ein besonders interessantes Merkmal dieser Akademie ist, dass sie rollstuhlgerecht ist, was für Menschen mit Behinderungen einen entscheidenden Vorteil darstellt. Zusätzlich gibt es 45 Bewertungen auf Google My Business, was auf ein hohes Maß an Zufriedenheit der Kunden hinweist. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei beeindruckenden 4,1 von 5 Sternen.

Die IHK Akademie Schwaben bietet ein breites Spektrum an Spezialitäten, was bedeutet, dass sie sowohl in technischen als auch in kaufmännischen Bereichen führend ist. Die Einrichtung ist bekannt für ihre qualitativ hochwertigen Schulungen, die den Teilnehmern eine solide Grundlage für ihre berufliche Zukunft bieten.

Für Personen, die sich über die IHK Akademie Schwaben informieren möchten, ist es absolut empfehlenswert, direkt auf ihrer Website nach spezifischen Schulungsangeboten zu suchen. Dort können Interessierte nicht nur den aktuellen Kursplan einsehen, sondern auch allgemeine Informationen über die Zertifizierungen und die Studienrichtungen finden.

Insgesamt bietet die IHK Akademie Schwaben in Neu-Ulm eine hervorragende Plattform für berufliche Weiterbildung und Qualifikation. Daher wird empfohlen, sich über die angegebene Website direkt zu informieren und eventuell einen Kontakt über das angegebene Telefon zu initiieren, um mehr über die passenden Schulungen zu erfahren.

731985650 ist die Telefonnummer, über die Sie die Akademie kontaktieren können.

👍 Bewertungen von IHK Akademie Schwaben / Campus Neu-Ulm

IHK Akademie Schwaben / Campus Neu-Ulm - Neu-Ulm
Papaya
1/5

Meine Erfahrung mit der IHK Schwaben und besonders mit der Mitarbeiterin Heidelinda Rückl hat mich zutiefst enttäuscht und erschüttert. Nachdem ich mich für eine Weiterbildung angemeldet hatte, musste ich diese aufgrund einer neuen Ausbildung absagen. Ohne je eine Leistung in Anspruch genommen zu haben oder auch nur an dem Kurs teilgenommen zu haben, stellt mir die IHK Schwaben trotzdem 570 € in Rechnung – 50% der Kursgebühren.

Ich habe mehrfach höflich um Kulanz gebeten und meine Situation erklärt: Wäre ich tatsächlich zum Kurs erschienen, hätte das Aufstiegs-Bafög die Gebühren übernommen, und ich hätte nichts selbst zahlen müssen. Statt irgendein Verständnis oder Entgegenkommen zu zeigen, erhielt ich unnachgiebige Antworten und die Drohung, dass das Inkasso eingeschaltet wird, falls ich die Rechnung nicht bezahle. Diese Haltung zeigt mir, dass es hier offenbar nicht um die Förderung oder das Wohl der Teilnehmer geht, sondern einzig darum, stur Gebühren einzufordern, ohne Rücksicht auf die Situation.

Es ist erschreckend, dass eine Institution wie die IHK Schwaben, die Menschen in ihrer beruflichen Entwicklung unterstützen sollte, so kalt und unflexibel handelt. Wer so mit Menschen umgeht, dem liegt offensichtlich wenig daran, Teilnehmer wirklich zu unterstützen. Diese Erfahrung hat mein Vertrauen in die IHK Schwaben vollkommen zerstört, und ich würde dringend davon abraten, sich hier für eine Weiterbildung anzumelden.

IHK Akademie Schwaben / Campus Neu-Ulm - Neu-Ulm
kartal B.
5/5

Habe dort den Gepr. Industriemeister gemacht. Am Anfang meiner Karriere als Meister dachte ich dass ich bestimmt schlecht ausgebildet wurde, heute merke ich dass ich Sau Stark ausgebildet wurde. Ich danke all meinen Dozenten, Herrn Fichtl, Frau Blome, Frau Sailer, Herrn Federl, Herrn Bachfischer, Herrn Tomschie und Herrn Leinauer. Auch einen Dank an den Organisator Herrn Jäger.

IHK Akademie Schwaben / Campus Neu-Ulm - Neu-Ulm
Fatih G.
5/5

Ich habe dort eine Umschulung als Zerspanungsmechaniker absolviert.
In der Grundschulung sind etwas zu viel Mitschüler dabei, und wegen dem ist viel stressig.
Danach gelangt man in einem Bildungszentrum, mit besserer Ausstattung und genügend Platz.
Alle Dozenten sind professionell. Es kann sein dass man am Anfang sich Sorgen macht, ob alles klappen wird. Wirklich wenn man ein wenig Interesse zeigt, sind die Dozenten super hilfsbereit und helfen sie bis zum Ziel.
Ich möchte mich hier bei allen Dozenten nochmals bedanken. Besonders beim Herrn Engfer und Herrn Hamp!
Bleibt so wie ihr seid!

IHK Akademie Schwaben / Campus Neu-Ulm - Neu-Ulm
Simona V.
1/5

Ich hatte von 2019 bis heute 2 Kurse an der IHK Akademie, einmal auf eigene Kosten eine Weiterbildung und einmal eine Zusatzqualifikation über die Agentur für Arbeit.
Was die Weiterführung der Maßnahme während Corona angeht hat die Akademie in meinen Augen auf ganzer Linie versagt. Es wurde zunächst ein online Zugang für jeden eingerichtet, der im ersten Lockdown jedoch gar nicht genutzt wurde. Stattdessen wurden Termine die vor den Prüfungen hätten stattfinden sollen kreuz und quer in den zweiten Bildungsabschnitt gequetscht, ohne Rücksicht darauf, dass die Weiterbildung berufsbegleitend war und die Teilnehmer ihrer Erwerbstätigkeit nachkommen müssen. Das das in Konflikt mit Fehlzeiten, die auf den Teilnahmenachweis gingen, den man für eine Kostenförderung einreichen muss, steht, interessiert schlichtweg nicht. Die Rechnung für den nächsten Abschnitt kam schließlich pünktlich auch wenn zwischenzeitlich keine Leistung erbracht wurde und in der Luft hing, wie es überhaupt weitergeht.
Als dann der nächste Lockdown kam weigerten sich manche Dozenten schlichtweg ihren Unterricht online zu führen, Beschwerden vom Kurs liefen wochenlang ins Leere, es wurde nicht im Interesse der Teilnehmer gehandelt. War Präsenzunterricht erlaubt wurden wir in Räume gequetscht, in denen der Platz gar nicht für die volle Teilnehmerzahl gereicht hätte. Ein Glück hatten zu dem Zeitpunkt schon diverse Teilnehmer das Handtuch geworfen.
Das nur als kleinen Einblick.
Was den anderen Kurs anging...ich hatte keinen konkreten Lehrplan, bis dieser erstellt war bekam ich Aufgaben zur Beschäftigung bei einem Lehrer, der zeitgleich mindestens 2, manchmal 3 Klassen "unterrichtet". An manchen Tagen saß ich nur meine Anwesenheitszeit ab weil der sogenannte Lehrer nur 10 Minuten am Tag Zeit für mich hatte. Diesen Kurs musste ich zwar nicht selbst bezahlen, allerdings habe ich die Gebühren gesehen, die an die Agentur weitergereicht wurden und die sind in meinen Augen eine absolute Frechheit.
Im Novemberlockdown wurde mir ein Laptop gestellt, wie Unterricht stattfinden soll wurde zunächst nicht kommuniziert (dachte ich). Es hat sich dann herausgestellt, dass man mich zwar vermisst hat aber ein einfacher Anruf war anscheinend nicht drin. Stattdessen hat es 3 Wochen gedauert festzustellen, dass jemand meine Emailadresse falsch getippt hat- wieder unverschuldete Fehlzeiten...
Auch danach beschränkte sich mein Onlineunterricht auf 1-2 mal ein paar Minuten am Tag.

Mein Fazit-sollte ich jemals wieder eine Bildungsmaßnahme anstreben, wird diese auf keinen Fall in diesem Unternehmen stattfinden.
Ich dachte anfangs ich nehme den Bildungsträger, der der IHK am nächsten steht und war bereit, dafür die höchsten Gebühren im Landkreis in Kauf zu nehmen aber das war definitiv die falsche Entscheidung. Ich bin absolut enttäuscht von der Art und Weise wie mit den Kunden umgegangen wird und würde auch niemandem empfehlen seine Weiterbildung hier in Angriff zu nehmen.

IHK Akademie Schwaben / Campus Neu-Ulm - Neu-Ulm
Sascha-Michél H.
2/5

Ich habe bei diesem Bildungsträger an zwei beruflichen Weiterbildungsmassnahmen teilgenommen.
Einmal eine Umschulung zum Fachlagerist und aktuell eine Fortbildung zum geprüften Logistikmeister.
Eigentlich wollte ich es ja irgendwie auf sich beruhen lassen, aber heute hat sich die Akademie sehr bemüht den Organisations-Vogel abzuschiessen.
Meine Kritik betrifft definitiv nicht die engagierten und fähigen Dozentinnen und Dozenten, welche sich stets ansprechbar und bemüht gezeigt haben.
Organisatorisch aber ist hier wohl doch so einiges im Argen. Ich war in beiden Kursen "Kurssprecher" und hatte so meine direkten Problemchen und Berührungspunkte mit der Organisationsstruktur an diesem Standort.
So war es fast schon Usus beim Meisterkurs, dass Informationen lieber telefonisch an meine Stellvertreterin als an mich übermittelt wurden.
Welche Konflikte es hier gab kann ich nicht nachvollziehen, sie wurden mir nie offen kommuniziert.
Auch die Art des Laissez-fair bei Umplanungen im Unterrichtsablauf (Terminverschiebungen und -ausfällen) war aus meiner Sicht völlig unangemessen. Vereinbart und kommuniziert war dass der Präsenz-Unterricht mittwochs abends und samstags (neben ein paar Vollzeitwochen) stattfindet. Die Realität sah bei den Abendunterrichten oftmals doch ein wenig anders aus. Man bekam öfter den Eindruck, dass sich die Welt der Kursteilnehmer um die IHK Akademie zu drehen hat.
Dass durch die Pandemie sich einige zusätzliche Widrigkeiten ergeben haben liegt ausserhalb der Verantwortung der IHK Akademie. Aber die Umsetzung und Kommunikation bei der Einführung des (so nicht vereinbarten) Online-Unterrichts war alles andere als ein Aushängeschild.
Hier galt für Lehrende wie Lernende im Grunde völlig unvorbereitet: "Macht mal irgendwie." Auch hier galt wie bei Terminänderungen und -planungen der Akademie-Grundsatz "Wir bieten Euch das so an und damit ist unsere Pflicht erledigt!", dass die meisten Teilnehmer einer berufsbegleitenden Fortbildung zum Meister einen Beruf ausüben und planen sollen/können/müssen wird hier allem Anschein nach völlig übersehen. Das steht wie einiges andere im völligen Widerspruch zu dem, was die Dozenten den Meisterkurslern in Sachen "Führung und Kommunikation" beibringen.
Ich habe meinen "Mitleidenden" gegenüber nicht nur einmal geäussert: "Wir bekommen wieder einmal praktisch gezeigt, wie man es nicht macht!". Fakt ist für die Kurse wird viel Geld bezahlt, durch Kostenträger oder die Teilnehmer. Damit wird der Bildungsträger zum Dienstleister und der Teilnehmer zum Kunden ...

Aber der Brief mit dem Gutschein heute war mehr als nur eine Bestätigung vom Erlebten.
Im Schreiben heisst es, als Ausgleich für die ausfallende "Ge|schafft Party" und als kleines wertschätzendes Dankeschön. Nun Frage ich mich natürlich, warum bekommen beispielsweise Industriemeister Metall einen höheren Gutscheinbetrag als ein Logistikmeister?
Ist das die Form der Gleichbehandlung, Wertschätzung und auch Berücksichtigung der Kommunikation welche sich die Dozenten und Dozentinnen immer stets bemüht haben nahezubringen und zu vermitteln?

IHK Akademie Schwaben / Campus Neu-Ulm - Neu-Ulm
Serdar ?.
5/5

Die Schule ist echt toll,bei jeder Klasse ist ziemlich groß und sauber ,für jeder Schüler,in hat seinen eigenen Schreibtisch😊 Sie folgen den Hygienregeln. Die Lehrerinnen sind freudlich und hilfsbereit.
Die Werkstatt war auch für mich super weil Ich hier Viele Neue Erfahrungen gelernt habe.

IHK Akademie Schwaben / Campus Neu-Ulm - Neu-Ulm
Kaito F.
2/5

Die Grundausbildung in der Werkstatt und im Theorieteil war ganz gut.Dozenten/Lehrer für die Grundausbildung haben einem alles gut erklärt und auch mehrmals .Diese wahren auch sehr hilfsbereit sowie freundlich.Mann konnte sich auch super mit diesen unterhalten oder über Themen mal diskutieren ohne ausschweifungen.Da kann ich nur wenig aussetzten.

Allerdings als es in die sogenannte "Fachausbildung" ging,wurde es immer schlechter.Anfangs saßen wir nur Stundenlang über mehrere Tage und Wochen hinweg mit wenig bis keine Aufgaben nur rum und hatten nichts zu tun,haben mehr oder weniger nur die Zeit abgesessen. Zumal des öfteren vorkam,dass kein Lehrer da war und wir nicht wussten was los ist,ob wer kommt oder nicht bzw ob eine Vertretung da ist. Die sogenannte "Prüfungsvorbereitung" sah so aus,dass wir fast nur alte Prüfungen durchnahmen und dann Themen die dort vorkamen nicht sonderlich gut oder garnicht behandelt wurden,sondern nur die Lösung der Aufgabe besprochen wurden. Gewisse Themen haben wir garnicht durchgenommen was aber für die Prüfung relevant gewesen wäre und auch ist! Bei bestimmten Themen hieß es:"Das brauchen Sie für die Prüfung nicht". Ausgerechnet dann kam es an der Prüfung dran!
Bezogen auf den Dozenten muss man sagen,dass dieser oft respektlos war und das vorallem gegenüber Leute die auf Grund der Herkunft sprachbarrieren hatten. Auf Fragen bekommt man oft die Antwort zu hören: "Habe ich doch schonmal gesagt","Das kenne Sie doch schon aus der Grundausbildung" oder auch pampige Antworten oder komische Mimiken und Gestiken.

Obwohl es dort Dozenten gibt die sehr freundlich,hilfsbereit und verständnisvoll sind,kann ich alles in allem für meinen Teil die IHK Akadmie Schwaben Neu-Ulm nicht empfehlen.

IHK Akademie Schwaben / Campus Neu-Ulm - Neu-Ulm
Andrea S.
4/5

Allem in allem sind da sehr nette Menschen.
Durch Corona macht das Lernen nicht wirklich spaß.
Hoffe es wird besser

Go up