Initiative zur sozialen Rehabilitation e.V. - Bremen

Adresse: Waller Heerstraße 193, 28219 Bremen, Deutschland.
Telefon: 421478770.
Webseite: izsr.de
Spezialitäten: Psychiatrische Versorgung, Verein, Pflegeheim.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 18 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.4/5.

📌 Ort von Initiative zur sozialen Rehabilitation e.V.

Absolut Hier ist ein Text, der die von Ihnen gewünschten Informationen über die Initiative zur sozialen Rehabilitation e.V. zusammenfasst, in einem formellen, freundlichen und informativen Stil:

Die Initiative zur sozialen Rehabilitation e.V.: Ein Überblick

Die Initiative zur sozialen Rehabilitation e.V. (IZSR) ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Bremen, die sich der psychiatrischen Versorgung und der sozialen Rehabilitation von Menschen widmet. Die IZSR versteht sich als ein wichtiger Anlaufpunkt für Menschen, die Unterstützung und eine bedürfnisorientierte Betreuung benötigen. Das Unternehmen ist ein Verein und betreibt zudem ein Pflegeheim, was die Bandbreite ihrer Angebote verdeutlicht.

Standort und Kontaktdaten

Die IZSR befindet sich in einer verkehrsgünstigen Lage: Adresse: Waller Heerstraße 193, 28219 Bremen, Deutschland. Für Rückfragen steht Ihnen das Team jederzeit gerne zur Verfügung: Telefon: 421478770. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite: izsr.de.

Besondere Merkmale und Services

Die IZSR zeichnet sich durch eine ganzheitliche Herangehensweise aus. Sie bieten nicht nur stationäre Pflege im Pflegeheim, sondern auch ambulante Unterstützungsangebote und spezialisierte psychiatrische Betreuung. Ein rollstuhlgerechter Eingang und rollstuhlgerechte Parkplätze gewährleisten Barrierefreiheit und ermöglichen eine komfortable Nutzung der Einrichtung. Zusätzlich sind Toiletten vorhanden, um den Bedürfnissen aller Besucher gerecht zu werden.

Weitere interessante Daten

  • Bewertungen: Auf Google My Business gibt es 18 Bewertungen, die ein gemischtes Bild ergeben.
  • Durchschnittliche Meinung: Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 3.4 von 5 Sternen.
  • Fokus auf Individualität: Die IZSR legt großen Wert auf die individuelle Bedürfnisse und Wünsche der Klienten. Jede Person erhält einen maßgeschneiderten Plan, der auf ihre spezifischen Herausforderungen und Ziele zugeschnitten ist.
  • Qualifiziertes Team: Das Team der IZSR besteht aus erfahrenen Fachkräften, darunter Ärzte, Psychologen, Sozialarbeiter und Pflegekräfte. Sie arbeiten eng zusammen, um eine umfassende und koordinierte Betreuung zu gewährleisten.

Es ist erkennbar, dass die IZSR eine Einrichtung ist, die sich um eine umfassende und individuelle Unterstützung bemüht. Der Fokus liegt dabei klar auf der Förderung der Selbstständigkeit und der Lebensqualität der Klienten. Die Einrichtung scheint sich bemüht zu haben, eine inklusive und zugängliche Umgebung zu schaffen, was für viele Besucher von Bedeutung sein kann.

Fazit: Die Initiative zur sozialen Rehabilitation e.V. ist eine etablierte und zuverlässige Einrichtung, die Menschen in schwierigen Lebenssituationen eine wertvolle Unterstützung bietet. Für weitere Informationen und persönliche Beratung empfehlen wir Ihnen, die Webseite unter izsr.de zu besuchen und direkt Kontakt aufzunehmen.

👍 Bewertungen von Initiative zur sozialen Rehabilitation e.V.

Initiative zur sozialen Rehabilitation e.V. - Bremen
Steven D. K. (.
5/5

AA. Und Goouud
Die Müssen die Betreuung umsonst machen. Jetzt und Coouuul. Ja ja ja. Und jetzt jetzt jetzt. Das ist Kostenfrei. Die müssen da alles machen.

Initiative zur sozialen Rehabilitation e.V. - Bremen
Fran F.
1/5

Ich hatte eine solide, kurze Betreuung vor vielen Jahren dort, doch der Betreuer hat die Einrichtung und Ini verlassen, leider, er war wirklich menschlich, freundlich und unterstützend.Ich verliess ebenfalls die Einrichtung aus anderen Gründen in die Selbstständigkeit. Vor ca. 3 Jahren gab es seitens Ärzten die Überlegung in eine erneute Betreuung zu gehen, doch das Team, welches dann zuständig gewesen wäre, unterschied sich in Tausend Welten zu dem vorangegangenen. Die Damen, und ich erfuhr dass es nicht nur mir so erging, traurigerweise, waren grundlos autoritär, herrschend, und alles andere als auf Augenhöhe, sie verhielten sich wie Erzieher von schwererziehbaren Kindern, anstelle von Erwachsenen mit einer Erkrankung....Erziehung ist auch laut Ärzten und Therapeuten völlig fehl am Platz und absolut unangemessen und demütigend für den Patienten/Klienten/Kunden, und zudem auch ein Zeichen für Berufsverfehlung und dass die Damen, viele reiferen Alters, ihre Arbeit falsch verstehen und falsch ausführen.
Es gab zudem einen schweren Zwischenfall in der "Kennenlern-Phase" , als 1 von Ihnen in der Klinik zum Gespräch erschien und währenddessen, OHNE einen Hauch meiner Biografie zu kennen, den Satz herausrief: " Naja, so'n bisschen Mobbing ist doch normal und muss man schon aushalten"...wumms...Dass Mobbing, echtes richtiges Mobbing mit Mehrjähriger Dauer, mehrjährigem täglichem Stalking, körperliches Misshandeln, seelische Misshandlungen, Demütigungen bis hin zu M***Drohungen einen Menschen in eine schwere Schizophrene Psychose katapultiert...soetwas sollte eine Organisation zur Betreuung psychisch Kranker mindestens wissen...das ist eine Mindestanforderung an einen Sozialarbeiter. Insgesamt Mobbing zu verharmlosen- dafür hätte ich diese Dame sogar anzeigen können und beim Arbeitgeber melden können, meine Therapeutin riet mir sogar im Nachhinein dazu, da noch mehr Sätze, welche mich demütigten, fielen und auch völlig falsch waren. Ich war so getroffen und tief verletzt und zudem geschockt...ich kündigte sofort und die betreffende Dame war sich keiner Schuld bewusst, was die Eignung als Sozialarbeiterin noch mehr in Frage stellt. Zudem sendete sie mir per Mail den Satz, auf meine Kündigung: So soll es dann geschehen...Die Arroganz der Damen ist nicht nur unangemessen und unangebracht, sondern zieht das Ohnehin schon gesellschaftliche negative Bild des Sozialarbeiters noch weiter runter...Dieser Verein/Organisation sollte seine Sozialarbeiter neutral und stichprobenweise wirklich überprüfen, um zu sehen und hören, was ich und viele andere (ich sprach mit einigen Betroffenen)erleben (mussten)...

Initiative zur sozialen Rehabilitation e.V. - Bremen
Sebastian H.
5/5

Die müssen sich um alles kümmern. Die müssen auch die Fahrkarte zur Maznahme bezahlen. Das ist umsonst für Bürgergeld-Emfänger. Cool, und die kümmern sich um alles, selber muss man nicht viel machen. Das ist Kostenfrei.

Initiative zur sozialen Rehabilitation e.V. - Bremen
Boris E.
1/5

Die Initiative ist keine Betreuungsverein sondern die sehen nur die Kohle und mehr nicht von wegen helfen nichts machen die ich hatte jeden von der Initiative ab es sei denn man hat ein Kind dann sollte man sowieso nichts zu ihnen gehen die sorgen nämlich dafür dass einem das Kind auch weggenommen wird die unterstützen da kein ich habe es aus eigener Erfahrung erfahren und bin froh dass ich von dem Laden weg bin

Initiative zur sozialen Rehabilitation e.V. - Bremen
Charleen J.
1/5

Würde nicht mal einen Stern geben.
Unfreundlich bis zum geht nicht mehr, konnte keine Hilfe erwarten, eher im Gegenteil, haben mich noch weiter reingeritten. Ach übrigens, Danke dafür.
Überheblich und entscheiden Sachen ohne mein Einverständnis über meinem Kopf hinweg.
Geben Daten einfach weiter, obwohl ich keine Schweigepflichtsentbindung unterschrieben habe. Jedem, der dahin will, rate ich davon ab. Von Sozialer Rehabilitation merkt man hier nämlich gar nicht. Sucht euch einen kompetenten Träger.

Initiative zur sozialen Rehabilitation e.V. - Bremen
Michael
1/5

Einfach nur traurig wie man so mit Menschen umgehen kann. Hier wird auf jeden Fall niemandem geholfen..

Initiative zur sozialen Rehabilitation e.V. - Bremen
FreiGeist1988
1/5

Nicht zu empfehlen...auch heute nach 3 Jahren, hat ich mit dem, unprofessione Art zu kämpfen. Nicht zu empfehlen außer man möchte es so richtig schlecht gehen.

Initiative zur sozialen Rehabilitation e.V. - Bremen
clarissa S. C.
1/5

geben ein das gefühl, als wär ich eine spinnerin, achten nicht mal drauf wie es mir geht. provozieren

Go up