Salinenkapelle St. Rupert und Maximilian - Traunstein

Adresse: Salinenstraße 2, 83278 Traunstein, Deutschland.

Spezialitäten: Kapelle.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 18 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Salinenkapelle St. Rupert und Maximilian

Salinenkapelle St. Rupert und Maximilian Salinenstraße 2, 83278 Traunstein, Deutschland

Überblick über die Salinenkapelle St. Rupert und Maximilian

Die Salinenkapelle St. Rupert und Maximilian, die sich an der Adresse Salinenstraße 2, 83278 Traunstein, Deutschland befindet, ist eine beeindruckende Sehenswürdigkeit in Traunstein. Diese Kirche ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein wichtiger historischer Ort.

Architektur und Geschichte

Die Kapelle, die im Jahr 1631 fertiggestellt wurde, ist ein beeindruckendes Beispiel frühbarocken Kirchenbaus. Besonders hervorzuheben ist ihr Gotik- und Renaissanceformen, die durch den Turm mit der charakteristischen Zwiebelhaube noch betont werden. Die Kapelle beherbergt ein prächtiges Altarbild, das die beiden Schutzpatrone, den Salzheiligen Rupert und den heiligen Maximilian, zeigt. Dieser letztere ist nicht nur der Patron der Familie, sondern auch der Journalisten und Medienschaffenden, was auf die besondere Bedeutung der Kapelle für die lokale Gemeinschaft hinweist.

An der rechten Seite der Kapelle finden Besucher eine InformationsTafel, die die Salzgeschichte Traunsteins von 1619 bis 1912 erzählt. Diese Tafel ist besonders interessant für Geschichtsinteressierte und gibt tiefe Einblicke in die Vergangenheit der Region.

Besonders Wichtige Informationen

Für Besucher, die sich für die Geschichte der Salinen und die religiöse Bedeutung der Kapelle interessieren, sind die Informationen an der Infotafel unverzichtbar. Die Kapelle ist täglich geöffnet, sodass man sie jederzeit besuchen kann, um die beeindruckende Architektur und die historischen Details zu bestaunen.

Empfehlungen für Besucher

Wenn Sie die Salinenkapelle besuchen möchten, empfehlen wir, die Google My Business Bewertungen im Auge zu behalten. Mit 18 Bewertungen und einer Durchschnittsbewertung von 4,6/5 sprechen viele Besucher sehr positiv über ihren Besuch. Besonders hervorheben lassen sich die beeindruckende Architektur, die interessante Geschichte und die besondere Bedeutung der Kapelle für die lokale Gemeinschaft.

Wenn Sie nach der Kapelle suchen, verwenden Sie die Adresse Salinenstraße 2, 83278 Traunstein, Deutschland. Leider gibt es keine direkte Telefonnummer oder offizielle Webseite, aber die Bewertungen auf Google My Business bieten viel Aufschluss über den Besuch.

👍 Bewertungen von Salinenkapelle St. Rupert und Maximilian

Salinenkapelle St. Rupert und Maximilian - Traunstein
Holger S.
5/5

Hier in der Traunsteiner Au steht sie, die Salinenkapelle St. Rupert und St. Maximilian, die größte Kapelle Deutschlands. Der frühbarocke Sakralbau wurde im Jahr 1631 fertiggestellt, und verfügt mit Turm und Zwiebelhaube auch über Gotik- und Renaissanceformen. Das prächtige Altarbild zeigt die beiden Patrone, den "Salzheiligen" Rupertus, sowie den heiligen Maximilian, Schutzpatron der Familie, der Journalisten und der Medien. An der rechten Seite der Kapelle steht eine Infotafel mit der Salzgeschichte Traunsteins von 1619-1912. Höchst interessant. Immerwieder gerne...

Salinenkapelle St. Rupert und Maximilian - Traunstein
Marco
4/5

Ganz liebe und kleine Kirche mit langer Geschichte. Die größte Kapelle Deutschlands steht seit über 400 Jahren hier in der Au, und ist/ war das geistige Zentrum der früheren Salinenstadt. Schön anzusehen und historisch bedeutend ist dieses barocke Juwel in Traunstein, mit einem beeindruckenden Altarbild.

Salinenkapelle St. Rupert und Maximilian - Traunstein
Erik E.
2/5

Glaube nicht an Gott, aber an innerstädtische Grünflächen. Von daher nicht so mein Fall. Aber wer an Jesus glaubt wird hier bestimmt glücklich

Salinenkapelle St. Rupert und Maximilian - Traunstein
Martin P.
5/5

Die Heilige Messe gibt hier mittwochs um 19:00 Uhr.

Salinenkapelle St. Rupert und Maximilian - Traunstein
Eva A. L.
5/5

Das ist keine Kirche🕍. Dies ist die größte Kapelle Deutschlands. Sie wurde von den Arbeitern des Salzsudhauses, das in der Au auf dem Karl-Theodor-Platzes stand, für ihre Kirchgänge erbaut.

Salinenkapelle St. Rupert und Maximilian - Traunstein
Michael T.
5/5

Sehr beeindruckend. Es lohnt sich in die Kapelle hineinzugehen und hier auch eine Zeitlang zu verweilen.

Salinenkapelle St. Rupert und Maximilian - Traunstein
Gerhard M.
5/5

Diese Kirche strahlt schon ihrer Schlichtheit wegen eine gewisse Authentizität aus.

Salinenkapelle St. Rupert und Maximilian - Traunstein
Kurt K.
4/5

Beeindruckend, muß man gesehen haben

Go up